Beschreibung
Anlässlich des Jubiläums der Manufaktur am 11. November 2021 wird eine historische Gravurtechnik wieder zum Leben erweckt. Das Jubiläumsmodell TREMBLAGE, das mit der gleichnamigen Tremblage-Gravurtechnik veredelt wurde, verbindet auf elegante Weise Vintage-Stil mit feinster Mechanik. Die Uhr ist in Roségold und Edelstahl erhältlich.
Handgravur in Neusilber: faszinierender Charme
Material und Oberfläche bilden eine faszinierende Verbindung. Neusilber ist eine Legierung aus unter anderem Kupfer, Nickel und Zink, die häufig in historischen Uhren und Uhrwerken verwendet wird. Dank der Oberflächenbehandlung erhält diese Legierung einen silberähnlichen Farbton mit einem ästhetischen Vintage-Look. Die dreidimensionale Optik des Zifferblatts unterstreicht diesen Effekt: Die Ziffern der Stunden und die kreisförmige kleine Sekunde ragen aus der Oberfläche hervor, ebenso wie das historische „M. Grossmann”-Logo aus dem Jahr 1875, das auf Moritz Grossmann zurückgeht, den berühmten Uhrmacherpionier, der der Manufaktur in Glashütte ihren Namen gab.
Es handelt sich hierbei nicht um aufgesetzte Applikationen. Vielmehr wurde die Basis des Zifferblatts ausgeschnitten und entfernt, sodass das Logo, die Ziffern und der Sekundenring erhalten blieben. Eine Aufgabe, die ebenfalls höchste Sorgfalt erfordert, um saubere Kanten zu erzielen. Die Oberseite der Ziffern, des Logos und des Sekundenrings wurde ebenfalls flach poliert.
Erst dann wurde das Zifferblatt in Glashütte dem aufwendigen Tremblage-Verfahren unterzogen, das viele Stunden in Anspruch nimmt. Ein einzelnes Zifferblatt kann mehrere Tage Arbeit eines Graveurs erfordern. Abgerundet wird das Ganze durch die akribische Handwerkskunst der Finisseure..
Das Ergebnis ist exquisit – ein einzigartig gefertigtes Kunstwerk mit einer gleichmäßigen, feinen Maserung, die den Effekt des einfallenden Lichts mildert und der Tremblage-Oberfläche ein wunderbar mattes Aussehen verleiht. Die aufwendig flach polierten, erhabenen Elemente bilden einen glänzenden Kontrast.